
Musiktherapeutisch-pädagogische:
Prävention, Rehabilitation & Entwicklungsförderung
für Kinder, Jugendliche & Erwachsene
Von jeher wird Musik überall auf der Welt zu Heilzwecken eingesetzt, denn Musik wirkt unmittelbar auf den Körper und den Geist. Diese Wirkungen nutzt Musiktherapie ganz gezielt, um Menschen in sehr unterschiedlichen Situationen zu helfen.
In vielen medizinischen Bereichen wird Musik erfolgreich als ergänzende Behandlungsform eingesetzt und wissenschaftlich untersucht. Mittlerweile beweisen so zahlreiche wissenschaftliche Studien die Wirksamkeit musikzentrieter Behandlungsformen u.a. in der Neurologie, Onkologie, Neonatologie und Psychotherapie. Im Rahmen musiktherapeutisch-pädagogischer Angebote kann die Entwicklung jedes Einzelnen gezielt gefördert werden. Dabei sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse nötig.
Musiktherapeutisch-pädagogische Kompetenz- & Entwicklungsförderung
-
präventiv, rehabilitativ & palliativ
-
zur (inklusiven) Unterstützung der Entwicklung
Für Kinder & Jugendliche z.B. als Alltagshilfe bei
-
Behinderung
-
neurologische Erkrankungen
-
Entwicklungsstörungen
-
AD(H)S
-
Autismus
-
Angsterkrankungen
-
Störungen in Folge von Mobbing
-
Depression
-
u.v.m.
Für Erwachsene z.B. als Alltaghilfe bei
-
Behinderung
-
neurologische Erkrankungen
-
psychosomatische Erkrankungen (z.B. chronischen Schmerzen)
-
Anpassungsstörungen
-
Schlafstörungen
-
Burnout
-
u.v.m
Kostenübernahme u.U. möglich
-
bei bestehender Pflegestufe als Alltagshilfe wie z.B. bei Autismus-Spektrum-Störung oder Demenz (Anerkennung beispielsweise durch IKK)
-
ggf. PVK
Bitte vereinbaren Sie ein individuelles Beratungsgespräch!
'Musik drückt aus,
was nicht gesagt werden kann
und worüber zu schweigen
unmöglich ist.'
Viktor Hugo